Der verantwortliche Lehrer wollte die Klasse mit einem Ansteckmikrofon aufnehmen und dabei beide Hände frei haben. Er wollte den Schülern das Video mit der bestmöglichen Tonqualität zeigen, daher empfahlen wir die Verwendung eines Kopfmikrofons.
Stiftmikrofone, die um den Kragen getragen werden, haben den Nachteil, dass der Ton gedämpft wird, wenn das Gesicht nicht nach vorne gerichtet ist, z. B. beim Schreiben auf einer Tafel in halbbewusster Position. Kopfmikrofone hingegen, die unter anderem auch von Sportlehrern verwendet werden, erlauben es, den Unterricht ohne Rücksicht auf die Gesichtsausrichtung durchzuführen, da das Mikrofon am Mund befestigt ist.

Wie man ein Mikrofon für die Aufnahme einer Unterrichtsstunde auswählt.
Wenn Sie die Schüler im Klassenzimmer unterrichten, dies aber über Zoom o.ä. aufzeichnen,Freisprecheinrichtung (360° omnidirektionales Mikrofon zur Geräuschaufnahme)ist am einfachsten zu bedienen. Es nimmt alle Geräusche im Klassenzimmer auf, sodass es keine Fehler gibt.
Für eine umfassende Aufnahme, bei der die Klangqualität im Vordergrund steht, empfiehlt es sich hingegen, ein Hand- oder Kopfmikrofon zu verwenden, um die Stimme aus dem Mund aufzunehmen, wie sie ist. Es gibt viele Punkte zu beachten, wie z.B. die Tatsache, dass Sprache ohne Mikrofon nicht aufgezeichnet wird, und beim Abspielen von Audiomaterial auf einem CD-Player usw. muss die Verkabelung so eingerichtet werden, dass der Audioausgang des Players vorher mit dem Audioeingang der Aufnahme gemischt wird, aber die Tonqualität ist unvergleichlich höher als bei einer Freisprecheinrichtung. Die Klangqualität ist jedoch unvergleichlich besser als bei einer Freisprecheinrichtung.
Berücksichtigen Sie, wie Sie das aufgezeichnete Material in Zukunft verwenden werden, und entscheiden Sie, ob der Komfort oder die Klangqualität wichtiger ist.

Rechts: kompaktes Kopfmikrofon/Pin-Mikrofon-Set (für eine Person, aber auch der Empfänger ist klein und einfach zu bedienen).
Q&A Kommentarbereich (Wenn Sie Fragen oder Kommentare zum Inhalt des Supports haben, können Sie diese gerne stellen)
Es kann einen halben bis drei Tage dauern, bis Ihre Kommentare erscheinen. Der Inhalt Ihrer Kommentare (mit Ausnahme Ihrer E-Mail-Adresse) wird für alle sichtbar sein. Bitte senden Sie uns alle Fragen oder Kommentare, die Sie innerhalb und außerhalb der Universität weitergeben möchten.